Rektoratsübergabe

Rektoratsübergabe
Rek|to|rats|über|ga|be, die: offizielle Übergabe des Rektorats (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bertold Spuler — (* 5. Dezember 1911 in Karlsruhe; † 6. März 1990 in Hamburg) war ein deutscher Orientalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Bückmann — Detlef Bückmann (* 4. November 1927 auf Helgoland) ist ein deutscher Zoologe, Forscher und Hochschullehrer. Bis zu seiner Emeritierung 1996 forschte und lehrte er an der Universität Ulm. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Forschung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlef Bückmann — (* 4. November 1927 auf Helgoland) ist ein deutscher Zoologe, Forscher und Hochschullehrer. Bis zu seiner Emeritierung 1996 forschte und lehrte er an der Universität Ulm. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Forschung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Detlev Albers — (* 13. November 1943 in Goslar; † 31. Mai 2008 in Bremen) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Universitätsprofessor und ehemaliger SPD Landesvorsitzender in der Freien Hansestadt Bremen. Bekannt wurde er unter anderem durch eine Aktion, bei …   Deutsch Wikipedia

  • Fohrmann — Jürgen Fohrmann (* 1953 in Bielefeld) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn. Fohrmann studierte von 1972 bis 1977 Literaturwissenschaft, Germanistik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden — Universitäten (verkürzt vom lateinischen universitas magistrorum et scholarium, Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden) sind Hochschulen mit Promotionsrecht[1], die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Kuron — (* 4. November 1904 in Breslau; † 30. Juli 1963 in Gießen) war ein deutscher Bodenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Aurifaber (Vimariensis) — Johann Aurifaber, eigentlich Johannes Goldschmied (* um 1519 in Weimar; † 18. November 1575 in Erfurt) war ein lutherischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator. Er wurde zur Unterscheidung vom gleichnamigen Breslauer Zeitgenossen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Gallus — (* um 1525 in Erfurt; † 17.jul./ 27. Juni 1587greg. ebenda) war ein deutscher Theologe und Dichter. Leben 1554 immatrikulierte er an der Universität Erfurt. 1567 wurde er Pastor an der Reglerkirche. Am 18. Oktober 1569 wurde er zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”